Riesenrad

Riesenrad – Quelle Elan-Project

Disruption – Erschütterung – geschieht sichtbar in allen unseren Lebensbereichen. Aufgerüttelt und verworfen in ein chaotisches Gemenge werden seit Jahren humanistische Werte durch korruptive Handlungen, international holprige Prozesse, politisch instabile Verhältnisse, verstörende Kommunikation. Klagen über tägliche Meldungen zu angstmachenden, aggressiven Auswüchsen in unserer Gesellschaft bringt Missstimmung. Es ist höchste Zeit, unsere schiefliegende, komplexe Situation in den Griff zu bekommen. Dafür braucht unsere innere Empörung Fragen und Antworten für den gelingenden, gesellschaftlich verantwortungsvollen Umgang.

Wir müssen Lernen statt Anklagen.

Lernen im Auge der Veränderung ist eine monumentale Dimension, schon immer, denn sie ist häufig direkt verlinkt mit einer Unlust und negativen Gefühlen. Diffus schwebt schlechte Stimmung über uns. Unsichere oder ängstliche Menschen finden gerne einen Sündenbock, mal ist es die Politik, ein anderes Mal die Digitalisierung, die scheinbar als Monster über uns hereinbricht. Unbequem sind Veränderungen, sie verlangen Bewegung. Nur durch geistige Bewegung können wir lernen. Bewegung ist manchmal anstrengend. Die stattfindende Disruption ist eine Chance für Exploration und Lebendigkeit, eine Chance für unsere Persönlichkeitsbildung. Wer sie ergreift übernimmt eine Werteüberprüfung seiner Handlungen. Vor kurzem noch hieß das Schlagwort „Lebenslanges Lernen“, heute heißt es

„Umgang mit VUKA“

Jeder Einzelne muss Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität in seinen persönlichen Griff bekommen. Dies erfordert Kompetenzen, die in der momentanen Schulbildung nicht gelehrt werden. Seit der Reformation gab es keinen vergleichbaren Umbruch zu dem heutigen, meinen Experten. Der Umbruch besteht jedoch nicht nur in den Folgen der Digitalisierung. Er betrifft nach meiner Meinung unser gesamtes Wertesystem und unsere Weltsicht.

Was sollen wir lernen?

Zweifellos ist die Erweiterung unserer technischen Kompetenzen wichtig. Doch sie sind „nur“ Helfer für die Verrichtung unserer Arbeitsanforderungen. Wir sollten dringend lernen, weniger emotionalen Stress (Ärger, Traurigkeit, Ängste, Wut, Neid) zu empfinden, damit wir nicht zum Stressor für unsere Mitmenschen werden.  Dafür sollten wir uns mit grundlegend humanistischen Fragen auseinandersetzen.  Welche Werte tragen unser tägliches Tun? Welches Lebensmotto und welche Mission für unser Leben in Gemeinschaft haben wir? (ICH-Pitch aus „ Mit ICH-KULTUR zu privatem und beruflichen Erfolg“ )

Mit ICH-KULTUR zu privatem und beruflichen Erfolg – Mehr Infos zum Buch bei Springer-Verlag →

Welche Handlungen mit welchen Menschen sind uns wichtig und welche nur dringend? Aus welchen Lernprogrammen kann ich für mich Qualität schöpfen und welche dienen nur der Attraktivität meines CVs? Die Mehrzahl der Bundesbürger hat das Glück, sich solchen Fragen in außergewöhnlicher Lebensqualität zu stellen. Als Teil unserer ICH-KULTUR® lautet für mich die wichtigste Frage überhaupt: Wie wichtig und dringend ist es mir, heute und morgen so zu sein, wie ich sein möchte?

Wald und Berge – Quelle Elan Project

Die Kultivierung des Selbst als Lebensmotto

In seiner Keynote beim Bildungsgipfel 2018 benannte der Herausgeber von ZEIT Campus, Manuel Hartung, aus seiner Sicht mehrere momentane Krisen: die Krise der Versäumnisse, die Krise der eigenen Vergangenheit, die Spaltung der Gesellschaft, die Krise der Langsamkeit.

Das war der Eduaction Bildungsgipfel 2018 →

Wer kann Krisen abwehren oder bewältigen? Wer sind die Einflussnehmer auf unsere Gesellschaft und unseren Planeten?

Jeder ist verantwortlich, jeder kann einen Beitrag leisten. Jeder Einzelne sollte seine ICH-KULTUR® mutig und bewusst entwickeln und sein Selbst kultivieren, damit er ein wertvolles Glied unseres gesellschaftlichen Miteinanders wird im Einklang mit der Natur.

 

Indem wir  2018 verabschieden sollten wir unser Augenmerk auf ein fortschrittlicheres 2019 legen und mit Einsicht, Umsicht und Weitsicht unser Lebensmotto einer klaren Weltsicht anpassen.